

Der Klassiker schlechthin
Bangkirai ist nahezu unverwüstlich und ein sehr schön anzusehendes Terrassenholz. Nicht nur die harte Oberfläche, sondern auch die natürlichen Holzinhaltsstoffe schützen es vor Witterung, Pilzen und holzzerstörenden Schädlingen. Bei regelmäßiger Pflege überdauert Bangkirai ca. 15-25 Jahre und behält so auch deutlich länger seine natürliche Farbe von Hellbraun bis ins Rötliche.
Bangkirai ist nahezu unverwüstlich und ein sehr schön anzusehendes Terrassenholz. Nicht nur die harte Oberfläche, sondern auch die natürlichen Holzinhaltsstoffe schützen es vor Witterung, Pilzen und holzzerstörenden Schädlingen. Bei regelmäßiger Pflege überdauert Bangkirai ca. 15-25 Jahre und behält so auch deutlich länger seine natürliche Farbe von Hellbraun bis ins Rötliche.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2
- Splitterfreiheit: ✓✓✓✓
- Oberflächenhärte: ✓✓✓✓✓
- Farberhaltung: ✓✓✓
- Preisniveau: mittel


Die natürliche Farbenpracht
Terrassen aus Cumaru bestechen schon beim ersten Blick durch die einmalig schöne Farbgestaltung von Gelb, nach Braun, über Rot und Rotbraun. Jeder Wellnessbereich und jede Poolumrandung ist hervorragend mit Cumaru bedient, nicht zuletzt wegen der natürlichen leicht rauen Oberfläche und der extrem geringen Wasseraufnahme. Die Resistenzklasse 1-2 verspricht auch hier eine Lebenserwartung von 15-25 Jahren.
Terrassen aus Cumaru bestechen schon beim ersten Blick durch die einmalig schöne Farbgestaltung von Gelb, nach Braun, über Rot und Rotbraun. Jeder Wellnessbereich und jede Poolumrandung ist hervorragend mit Cumaru bedient, nicht zuletzt wegen der natürlichen leicht rauen Oberfläche und der extrem geringen Wasseraufnahme. Die Resistenzklasse 1-2 verspricht auch hier eine Lebenserwartung von 15-25 Jahren.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2
- Splitterfreiheit: ✓✓✓✓
- Oberflächenhärte: ✓✓✓✓✓
- Farberhaltung: ✓✓✓
- Preisniveau: mittel


Das Nadelholz aus einheimischem Anbau
Douglasie ist ein Klassiker unter den Terrassenbelägen und gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Nadelholzarten. Es zeichnet sich durch seine guten statischen Eigenschaften aus und ist im Vergleich zu anderen Nadelhölzern sehr fest und elastisch. Dank der abwechslungsreichen Färbung von hellem Gelb bis leichtem Rot ist ein Blickfang garantiert.
Douglasie ist ein Klassiker unter den Terrassenbelägen und gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Nadelholzarten. Es zeichnet sich durch seine guten statischen Eigenschaften aus und ist im Vergleich zu anderen Nadelhölzern sehr fest und elastisch. Dank der abwechslungsreichen Färbung von hellem Gelb bis leichtem Rot ist ein Blickfang garantiert.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 3-4
- Splitterfreiheit: ✓✓
- Oberflächenhärte: ✓✓
- Farberhaltung: ✓✓
- Preisniveau: niedrig


Das hellste exotische Hartholz
Die geringe Splitterneigung, gute Formstabilität und nahezu auszuschließende Rissbildung zeichnet dieses Holz besonders aus. Garapa kann ohne Bedenken im Außenbereich und für den Pool- und Wellnessbereich verwendet werden. Eine glatt gehobelte Oberfläche lässt die nahezu astfreien Hölzer besonders attraktiv zu Geltung kommen.
Die geringe Splitterneigung, gute Formstabilität und nahezu auszuschließende Rissbildung zeichnet dieses Holz besonders aus. Garapa kann ohne Bedenken im Außenbereich und für den Pool- und Wellnessbereich verwendet werden. Eine glatt gehobelte Oberfläche lässt die nahezu astfreien Hölzer besonders attraktiv zu Geltung kommen.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2
- Splitterfreiheit: ✓✓✓✓
- Oberflächenhärte: ✓✓✓✓✓
- Farberhaltung: ✓✓✓
- Preisniveau: mittel


Das Hartholz aus Europa
Die europäische Eiche (Stieleiche und Traubeneiche) findet dank seiner sehr guten Oberflächenhärte und der ausgezeichneten Dauerhaftigkeitsklassifizierung immer mehr Anwendung im Außenbereich. Eine Terrasse aus europäischer Eiche vereint Charme mit Gemütlichkeit und Charakter mit Natur. Klassische Terrassenmöbel verschmelzen mit diesem Holz förmlich zu einer eleganten Augenweide.
Die europäische Eiche (Stieleiche und Traubeneiche) findet dank seiner sehr guten Oberflächenhärte und der ausgezeichneten Dauerhaftigkeitsklassifizierung immer mehr Anwendung im Außenbereich. Eine Terrasse aus europäischer Eiche vereint Charme mit Gemütlichkeit und Charakter mit Natur. Klassische Terrassenmöbel verschmelzen mit diesem Holz förmlich zu einer eleganten Augenweide.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2
- Splitterfreiheit: ✓✓
- Oberflächenhärte: ✓✓✓
- Farberhaltung: ✓✓
- Preisniveau: hoch


Das härteste und exklusivste Holz der Welt
Die extrem hohe Dichte von Ipe ermöglicht es, dass das Holz auch im Wasser- und Brückenbau eingebaut werden darf. Schönheit und Exklusivität liegen hier genau Nebeneinander und unterstreichen förmlich die positiven Eigenschaften wie geringes Ausbluten, Astfreiheit, geringe Splitterbildung, Fehlen von Insektenfluglöchern, hohe Biege- und Druckfestigkeit und dem ruhigen Farbwechsel. Durch die zu erwartende Lebensdauer von mindestens einem viertel Jahrhundert ist dieses Holz geradezu prädestiniert für den exklusiven Terrassenbau.
Die extrem hohe Dichte von Ipe ermöglicht es, dass das Holz auch im Wasser- und Brückenbau eingebaut werden darf. Schönheit und Exklusivität liegen hier genau Nebeneinander und unterstreichen förmlich die positiven Eigenschaften wie geringes Ausbluten, Astfreiheit, geringe Splitterbildung, Fehlen von Insektenfluglöchern, hohe Biege- und Druckfestigkeit und dem ruhigen Farbwechsel. Durch die zu erwartende Lebensdauer von mindestens einem viertel Jahrhundert ist dieses Holz geradezu prädestiniert für den exklusiven Terrassenbau.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1
- Splitterfreiheit: ✓✓✓✓
- Oberflächenhärte: ✓✓✓✓✓
- Farberhaltung: ✓✓✓
- Preisniveau: hoch


Natürliche Imprägnierung bietet Widerstand gegen Wind und Wetter
Die sibirische Lärche ist eine der härtesten und haltbarsten aller Nadelholzarten. Die hohe Tragfähigkeit, Witterungsbeständigkeit sowie die gute Formstabilität spielt jedem Terrassenbauer in die Hände und lässt am Ende eine kostengünstige Alternative zu Tropenholz entstehen. Das Harz dieses Holzes dient hierbei als natürliche Imprägnierung.
Die sibirische Lärche ist eine der härtesten und haltbarsten aller Nadelholzarten. Die hohe Tragfähigkeit, Witterungsbeständigkeit sowie die gute Formstabilität spielt jedem Terrassenbauer in die Hände und lässt am Ende eine kostengünstige Alternative zu Tropenholz entstehen. Das Harz dieses Holzes dient hierbei als natürliche Imprägnierung.
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2-3
- Splitterfreiheit: ✓
- Oberflächenhärte: ✓✓
- Farberhaltung: ✓✓
- Preisniveau: niedrig